



Tivolipark
Fachliche Begleitung eines historischen Gartenensembles
Erstellung und Fortführung eines Entwicklungs- und Pflegekonzeptes.
Der Tivolipark stellt innerhalb des dicht verbauten Teils des 12. Wiener Gemeindebezirks die größte zusammenhängende Grünfläche dar. Ihm kommt als Naherholungsraum, in stadtökologischer Hinsicht und als Lebensraum und Trittsteinbiotop für Tiere und Pflanzen besondere Bedeutung zu. Die Parkanlage dient zudem Repräsentationszwecken für die Politische Akademie, die Julius-Raab-Stiftung und das Hotel Springer Schlössl.
Im Jahr 2009 wurde ein Leitkonzeptes für dieses historische Gartenensemble erstellt. Es dient der Wahrung und Weiterentwicklung des historischen Bestandes und der zahlreichen Funktionen und Anforderungen an diesen innerstädtischen Grünraum.
Durch eine regelmäßige Aktualisierung dieses Konzeptes werden die wesentliche Aspekte wie die stadtökologische Funktionsfähigkeit, die Nutzung als Naherholungsraum, die Bedeutung als Naturraum und flächiges Naturdenkmal sowie das Management des umfassende (Alt)Baumbestands gewährleistet.
Auftraggeber: Politische Akademie, Wien
2009-